Wenn Lachen stiller wird

Chiara Rieß

Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche

Manchmal verstummen das Lachen und die Unbeschwertheit, die Kinder eigentlich begleiten. Sorgen, Ängste oder belastende Erfahrungen können das Leben schwer machen – für die Kinder selbst und für ihre Familien.

In meiner Praxis biete ich einen geschützten Rahmen, in dem Gefühle Platz haben, in dem verstanden wird und neue Wege entstehen dürfen.

Ich bin da für:

Eltern mit Babys –

wenn nach einer schwierigen Schwangerschaft, Geburt oder medizinischen Eingriffen das Nervensystem des Kindes noch sehr sensibel reagiert.

Kinder im Grundschulalter –

wenn Gespräche allein nicht weiterhelfen und auch der Körper mit einbezogen werden soll.

Jugendliche –

besonders Mädchen mit Ängsten, Essstörungen, Depressionen oder Traumata, die jemanden suchen, der sie sieht und versteht.

Eltern selbst –

wenn Sie einen klaren, achtsamen Blick von außen wünschen und Unterstützung im Umgang mit Ihrem Kind suchen.

So arbeite ich

Jedes Kind bringt eine eigene Geschichte mit. Manche Kinder wirken stiller als früher, ziehen sich zurück oder reagieren mit Wut. Jugendliche beschreiben oft, dass sie sich unverstanden fühlen oder den Anschluss verlieren.

In meiner Arbeit schaue ich genau hin: Was steckt hinter diesen Veränderungen? Manchmal braucht es ein offenes Gespräch, manchmal Übungen, die spürbar machen, wie Gefühle im Körper wirken.

Wir können auch malen oder kleine kreative Wege finden, damit Unsichtbares sichtbar wird. Bei Traumata setze ich Methoden wie EMDR oder I.B.T. ein – kindgerecht erklärt und Schritt für Schritt.

So lernen Kinder und Jugendliche zu verstehen, was in ihnen passiert. Sie merken: „Ich bin nicht falsch – es gibt Gründe, warum ich so fühle.“ Und daraus kann langsam wieder Vertrauen entstehen.

Für Eltern

Wenn das eigene Kind leidet, entstehen oft auch bei Eltern Schuldgefühle oder Sorgen: „Habe ich etwas übersehen? Hätte ich mehr tun müssen?“

Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, diese Fragen in Ruhe zu klären. Sie erfahren, wie eine Therapie abläuft und welche Schritte möglich sind.

Ich sehe Eltern als wichtige Partner im Prozess – nicht als Ursache von Problemen. Denn auch für Sie soll dieser Raum ein Ort sein, an dem Lasten leichter werden dürfen.

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in Lüneburg

Hallo, ich bin Chiara Rieß!

Ich wollte nie einfach nur mit Menschen arbeiten – mich hat schon immer interessiert, was sie im Innersten bewegt. Warum wir fühlen, wie wir fühlen. Warum wir manchmal feststecken – und was uns dann wieder in Bewegung bringt. Diese Neugier begleitet mich schon so lange ich denken kann und hat mich schließlich zur Psychologie geführt.

Seit 2014 arbeite ich als Psychologin und systemische Beraterin, seit 2020 als Verhaltenstherapeutin für Kinder und Jugendliche. In meiner eigenen Praxis in Lüneburg begleite ich seit 2023 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg – mit dem Ziel, sie darin zu stärken, sich selbst besser zu verstehen und mit mehr Vertrauen durchs Leben zu gehen.

Nach Jahren in den Großstädten Berlin und Hamburg bin ich heute sehr froh, im kleinen, idyllischen Lüneburg angekommen zu sein – mit meiner Familie, meiner Praxis und einem Ort, an dem ich mit Freude und Dankbarkeit das tun kann, was mir wirklich entspricht.

Rahmen­bedingungen

Meine Praxis ist eine Privatpraxis. Über Kosten und Ablauf meiner Behandlungen finden Sie alle notwendigen Informationen hier:

Yoga – als eigener Weg

Neben meiner psychotherapeutischen Arbeit biete ich Yoga-Kurse und Retreats an. Yoga kann in die Therapie einfließen, wenn es passt – muss es aber nicht. Wenn Sie neugierig auf mein Yogaprogramm sind, finden Sie alle Infos auf meiner Yoga-Seite.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie einfach